Im Gegensatz zur trockenen AMD kommt es bei der exsudativen Form der altersbedingten Makuladegeneration in Folge der Ischämie zu Blutungen, Ödemen und Ausbildung neuer, minderwertiger Gefäße. Bis vor wenigen Jahrzehnten war diese Form der AMD bei Patienten wie Ärzten besonders gefürchtet, weil sie oft mit einem plötzlichen, erheblichen Abfall der Sehleistung einhergeht. Mittlerweile stehen Betroffenen jedoch diverse, gut etablierte Präparate zur Verfügung, welche oft sowohl im Akutfall eine relativ rasche Visusrehabilitation ermöglichen als auch längerfristig fibrotische Prozesse bremsen und somit das Voranschreiten der Erkrankung verzögern können. Für unsere Patienten bedeutet dies ein großes Stück Lebensqualität und ist oft essentiell um möglichst langfristig die Selbstständigkeit im Alltag zu gewährleisten.
Trockenes Auge
Die wichtigsten Funktionen des Tränenfilms stellen die Aufrechterhaltung des Stoffwechsels am Augenvordergrund und den Schutz von exponierten Zellen der Augenoberfläche […]
Diabetisches Makulaödem
Angesichts der stetig steigenden Zahl an Typ 2 Diabetikern und dem immer früheren Auftreten diese Stoffwechselstörung sind effektive und sichere […]
Trockene AMD
Vielen Patienten, welche aufgrund einer Sehverschlechterung den Augenarzt aufsuchen, ist der Terminus „Altersbedingte Makuladegeneration“ ein Begriff. Schwieriger ist oft die […]